Adventideen für Familien

Warten auf Weihnachten ist für Kinder einerseits wundervoll, andererseits kaum auszuhalten. Hier einige Vorschläge, um die Wartezeit leichter zu machen:

Adventwege

Ein Adventweg besteht aus 24 Feldern (oder ein paar mehr, wenn er bereits am 1. Adventsonntag beginnt) und führt zu einem Ziel – Jesus. Hier gibt es auch mehrere Möglichkeiten der Gestaltung. 

Adventweg mit Krippenfiguren

Diese Möglichkeit habt ihr ja vielleicht schon im Bibel TV der Kinderseite unseres Pfarrmagazins (JAKOBUS 4/21) gesehen. 24 Punkte werden im Haus verteilt. Beginn ist z.B. bei der Haustür, das Ziel ist die Krippe. Jeden Tag bemühen wir uns, Gutes zu tun und die Krippenfiguren dürfen einen Punkt weiter wandern. Wir kommen Jesus durch unsere Guten Taten näher. Hier (auf S. 11 “Mit den Krippenfiguren durch den Advent”) ist diese Idee nochmals genauer beschrieben.

Der kreative Adventweg

Wer gerne malt, kann ein Bild mit einem Adventweg mit dem Ziel (Jesus in der Krippe) zeichnen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt euch auch selbst überlegen, wie ihr die Figuren auf diesem Weg wandern lassen möchtet.
Ihr könnt aber auch ein Bild auf einem Tisch oder Teppich auflegen: Für den Weg können Tücher verwendet werden, für die Tage Steine (o.Ä.) auf denen ihr dann die Krippenfiguren weiterziehen lasst. Dieser Weg lässt sich auch als Spirale anordnen. In der Mitte (das Ziel) ist dann Jesus (Teelicht oder Jesus-Figur).

Adventweg zum Aufhängen

Hierzu findet ihr unterhalb Bilder. Es wurden alle Teile laminiert, Josef und Maria auf Wäschekluppen befestigt und die Wegelemente nur links und rechts am Rand mit Klebepunkte am Kasten befestigt. Jeden Tag wandern Josef und Maria ein Feld nach vor. Vier Kerzen und die Bischofsmütze sind aus Windowcolor und können jedes Jahr individuell angebracht werden. 

Adventkalender

Man kann auf den Klassischen mit Schokolade gefüllten zurückgreifen, oder einen zum Selberbefüllen verwenden. Diese findet man bereits im Handel oder man kann sie auch selber gestalten. Das geht auch mit den Kindern. 

Zum Befüllen eignen sich nicht nur Kleinigkeiten wie Sticker, Stifte,… sondern auch Legematerial oder zum Beispiel die bespielbare Krippe von Playmobil. Natürlich kann man sich auch selbst eine Krippe gestalten und Figuren, Steine, etc. in die Säckchen packen.

Adventkalender mit Bibelgeschichten

Es gibt aber auch ganz besondere Adventkalender mit Botschaft. Sehr empfehlenswert: Mein Adventskalender mit 24 Bibelgeschichten zur Weihnachtszeitfür die ganze Familie

Weitere Ideen

Weihnachten und Advent

Mehr Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten rund um Weihnachten und den Advent findet ihr auf der Webseite der kath. Kirche Vorarlberg.

Weihnachten: Jesu Geburt mit Kindern feiern

Hier bei uns findet ihr konkrete Vorschläge für die Feier am Heiligen Abend.

Adventauszeit für Eltern


Für Eltern kann die vorweihnachtliche Adventzeit schon mal stressig werden und man findet sich in einem hektischen Strudel wieder, in dem man alles mögliche versucht noch unterzubringen und zu erledigen und für die Familie zu zaubern. Dabei kann es leicht passieren, dass man das Wesentliche aus den Augen verliert, nämlich sich innerlich auf JESUS vorzubereiten, Weihnachten bewusst zu erleben und zur Ruhe zu kommen.

Hier findet ihr Anregungen, wir wir uns als Eltern bewusst Zeit nehmen können für Gott, Zeit für uns und Zeit, Weihnachten ganz neu zu erleben.

Aktion „Mach dich auf“ (12.-24. Dezember):

Eine Möglichkeit für eine bewusste Auszeit im Advent ist die neue Aktion unserer Pfarre “Mach dich auf!” vom 12. bis 24. Dezember 2021. Hinter dieser Aktion stehen die Fragen: Was ist Herbergssuche für uns heute? Wo / Wie können wir Gott Zeit und Raum – Herberge – im Alltag geben?

Wir wollen glauben leben und sichtbar machen. Denn nichts ist so wirksam wie gelebter Glaube. Er sprengt alle Banden, überspringt alle Hürden, untermauert, überdauert, unterwandert, überlebt,…

Ab 12. Dezember kann sich jeder täglich einen Bibelvers und eine Mini-Challenge zusenden lassen (per E-Mail, soziale Medien, …). Dazu sendet eure E-Mail Adresse bitte einfach an: jakobus@pfarreasten.com oder informiert euch über weitere Teilnahmemöglichkeiten und zusätzliche Infos hier.



1. Sich Zeit für Gott nehmen:

  • 24h für den Herrn (Anbetung)
  • Ein Spaziergang alleine im Gespräch mit Gott
  • einen Podcast über den Glauben (z.B. Johannes Hartl,…) auf der Couch anhören
  • Durch Musik Gott näher kommen:
    • für Klassikliebhaber: Orgelkonzerte im Advent im Stift St. Florian
    • moderne Lobpreismusik: YouTube-Playlist zum Thema Sehnsucht & Erwartung

2. Sich Zeit für sich selbst nehmen:

Unwichtiges reduzieren und sich selbst wertvolle, kostbare Auszeiten schenken (alleine oder als Paar, wenn die Kids gesittet werden):

  • ein Besuch in der Kirche
  • eine Tasse Tee in Ruhe trinken
  • ein Vollbad nehmen
  • Gott dankbar sein

3. Weihnachten neu erleben:

Sich mit der Weihnachtsgeschichte kreativ auseinandersetzen z.B. mit Hilfe der Weihnachtsgeschichte mit Playmobilfiguren – Kurzvideo für moderne Erwachsene mit Humor (8,5 Minuten).

Professioneller Gesangsunterricht

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wir freuen uns sehr über dieses Angebot, das es seit Oktober 2021 in der Pfarre Asten für musikinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt:

Die ausgebildete Musikschullehrerin Natalie Tomaschko bietet Einzelunterricht Gesang für alle Altersklassen an (Erwachsene, Jugendliche, Kinder). Sie ist ausgebildet in Gesang, Tanz und Schauspiel. Da sie selbst überzeugte Christin ist, haben ihre Kurse auch das Ziel, neben der Freude an Musik auch den Glauben zu stärken. Lasst euch diese geniale Möglichkeit nicht entgehen, fragt gerne nach und meldet euch an!

Ort: Pfarre Asten / online via Skype.

Preis pro Einheit (45min): 35€ (Förderung durch die Pfarre auf Anfrage möglich (insbesondere Pfarrmusiker) – bei Interesse bitte vor Kursbeginn im Sekretariat melden!)

Stil: Pop, Jazz, Musical, Lobpreis.

INFO und ANMELDUNG: tomaschkonatalie@gmail.com oder Tel. 0650 941 3447.