Wie gut kennst du Asten?
An manchen der unten beschriebenen Denkmäler gehen wir jeden Tag vorbei, ohne sie zu bemerken. Vielleicht ist auch das eine oder andere neue Ausflugsziel für einen Herbstspaziergang oder eine Familienausfahrt mit dem Fahrrad dabei. Einfach hingehen, an Gott denken, ein kurzes Gebet sprechen, Gottes Nähe spüren.
Hier findest du die Zusatzinfos zu den besonderen Orten in Asten, die im Familienrätsel der Herbstausgabe des JAKOBUS-Pfarrmagazins 3/21 erwähnt werden:
1. Auseekapelle

Von Mai bis September findet hier einmal im Monat eine Messe statt die von den umliegenden Pfarren gestaltet wird. Die Pfarre Asten durfte hier dieses Jahr am 10.7.21 die Hl. Messe feiern (Fotos dazu befinden sich im JAKOBUS Magazin 3/21)
Die Kapelle steht den Ausee Dorfbewohnern und auch anderen Personenkreisen für fromme Veranstaltungen zur Verfügung, wenn diese einige Zeit vorher angemeldet werden. Die religiösen Veranstaltungen werden an der Zufahrtstrasse zum Ausee, auf der Web-Seite des Ausees sowie im Kalender der Pfarre Asten (wenn diese die Messe feiert) angekündigt.
2. Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten)

Als sie 1986 umgefahren wurde, wurde sie generalsaniert und neue Heiligenbilder wurden angebracht – mitunter:
Hl. Florian, Hl. Jakobus (Pfarrpatron)
Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten) auf Google Maps
3. Marterl – Kammerhubergut

4 Heiligenbilder sind angebracht:
Heilige Dreifaltigkeit – Gott Vater, Gott Sohn, Heiliger Geist (als Bezug zur Alten Kirche – dieses Bild ist auch zur Kirche hin ausgerichtet)
Hl. Christophorus – Schutzpatron der Autofahrer, Radfahrer und Reisenden (Besonders wegen des nahegelegenen Schutzweges, auf dem es leider schon viele Unfälle gab)
Hl. Leonhard – Schutzpatron der Tiere und der Landwirtschaft (bezieht sich auf die Besitzer des Marterls, welche selbst Bauern sind und auch auf die Ortsbauernschaft, die das Marterl geschenkt hat)
Hl. Familie – Jesus, Maria, Josef (Hebt die Wichtigkeit der Familie als Grundpfeiler unserer Gesellschaft hervor)
Marterl – Kammerhubergut auf Google Maps
4. Brausmühlerkapelle

Oftmals wurden die dortigen Felder durch Hagelschlag verwüstet. Dem wollte man durch Errichtung einer Votivkapelle abhelfen. 1976 wurde die Kapelle von den nachfolgenden Besitzern generalsaniert. Leider wird sie kaum für religiöse Feiern genutzt, da sie so knapp an der belebten Straße steht.
Brausmühlerkapelle auf Google Maps
5. Gindlbauernkapelle

Sie wurde ursprünglich mitten ins Feld gebaut und den 14 Nothelfern geweiht. 1930 wurde die Kapelle direkt an den Fahrtweg versetzt. Von 1970-1976 und von 2000 bis ca. 2004 gab es jährlich Maiandachten.
Gindlbauernkapelle auf Google Maps
6. Heiligenbild – Mayr-Gut

Heiligenbild – Mayr-Gut auf Google Maps
*Die Informationen zu den Denkmälern „Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten)“, „Brausmühlerkapelle“ und „Gindlbauernkapelle“ sind auszugsweise der Astner Chronik „Marktgemeinde Asten – Vergangenheit & Gegenwart“ (2003) entnommen.