In einer ungerechten Verhandlung verurteilt Pilatus Jesus zum Tod: „Ans Kreuz mit ihm!“ (Lk 23,21) Gegen 15 Uhr gibt Jesus am Kreuz sein Leben in die Hände des Vaters:
Karfreitag in Asten: Die Glocken sind still. Statt dessen erklingen traditionell die Ratschen. Das Hl. Grab steht bereit. In der Karfreitagsliturgie begleiten wir Jesus in seinem Leiden und Sterben und hören die Passion. Wir verehren Jesus am Kreuz mit mitgebrachten Blumen. Diese werden für den Kirchenschmuck zu Ostern verwendet. Die Eucharistie wird in die Sakristei übertragen. Jesu Leichnam wird ins Grab gelegt.