Zum Inhalt springen
Pfarre Asten
  • AktuellesErweitern
    • Neue Beiträge
    • Bildergalerie
    • KalenderErweitern
      • Wochenplan
      • Monatskalender
    • JAKOBUS Pfarrmagazin
  • AngebotErweitern
    • Alpha in Asten
    • Familie
    • Zeit für Gott
    • Livestream
  • SakramenteErweitern
    • Taufe
    • Firmung
    • Eucharistie & Kommunion
    • Beichte
    • Krankensalbung
  • Über unsErweitern
    • Kontakt
    • Kirche mit Vision
    • Spenden
Kalender
Pfarre Asten
Kalender
„Grösste Gnade auf kleinstem Raum“

Die Beichte

Jeder Mensch macht Fehler. Wenn wir unsere Sünden bekennen und uns mit Gott versöhnen, erhalten wir eine neue Chance.

Beichtspiegel

Die Beichte versöhnt den Sünder mit Gott und der Kirche. (YOUCAT Nr. 239)

Allein Gott kann Sünden vergeben. “Deine Sünden sind dir vergeben” (Mk 2,5) konnte Jesus nur sagen, weil er der Sohn Gottes ist. Und nur, weil Jesus sie bevollmächtigt hat, können Priester an Jesu Stelle Sünden vergeben. (YOUCAT Nr. 228)

“Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen, und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt.” (Lk 15,18)

“Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig haben.” (Lk 15,7)

Anleitungen zur Beichte

Kinder
Jugendliche
Erwachsene

Elemente einer Beichte

1.

Besinnung & Reue

Überlege zuerst, was du Schlechtes getan und Gutes unterlassen hast. Als Hilfe können dir die obigen Beichtspiegel dienen. Du kannst dir auch Notizen machen. Bitte den Heiligen Geist um Hilfe, und um Reue für deine Sünden.

2.

Bekenntnis der Sünden

Nach dem Kreuzzeichen kannst du sagen, wann (ungefähr) deine letzte Beichte war – auch wenn es länger her ist. Beichte deine Sünden, z.B. von schwer nach leicht, oder nach den zehn Geboten. Am Schluss kannst du ein Reuegebet sprechen, z.B. „Mein Jesus, Barmherzigkeit!“

3.

Lossprechung

Nun gibt dir der Priester einen Rat und eine Buße zur Wiedergutmachung. Danach erklärt er im Namen Jesu: „Ich spreche dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Du kannst dich dabei bekreuzigen.

4.

Buße & Besserung

Nach der Beichte bleibt die Bußaufgabe, welche dir der Priester auferlegt hat. Sie kann ein Gebet sein, aber auch der Auftrag, entstandenen Schaden oder verletzte Gefühle wiedergutzumachen. Danke Jesus für die Vergebung deiner Sünden!

Beichtgeheimnis

Was ist das Beichtgeheimnis?

Dem Priester ist es unter äußerst strengen Auflagen von der Kirche untersagt, weiterzugeben was er in der Beichte gehört hat. Du brauchst dir also absolut keine Sorgen darüber zu machen, dass jemand davon erfährt.

Beichtzeiten in der Pfarre

jeden Montag bis Freitag nach der Abendmesse (auf Anfrage)

(Okt-April: 18:30-19:00 Uhr / Mai-Sept: 19:30-20:00 Uhr, während der Anbetung)

Osterbeichte am Fr 11. April 2025 ab 17.30 Uhr

Beichtzeiten ⎮ Pfr. Spaller

jeden Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat)
Okt-April: von 18:30 bis 19:00 Uhr
Mai-Sept: von 19:30 bis 20:00 Uhr

außerdem immer bei Zeit für Gott (jeweils Freitag)
Okt-April: von 18:30 bis 20:00 Uhr
Mai-Sept: von 19:30 bis 21:00 Uhr

Wichtige Links:

  • Wochenplan
  • Mitteilungen der Pfarre
  • Alpha in Asten
  • Sakramente
    • Taufe
    • Eucharistie = Jesus mit uns!
    • Firmung
    • Krankensalbung
    • Sakrament der Weihe
  • Kontakt
  • Kirche mit Vision

Newsletter der Pfarre:

Facebook X Instagram

© 2025 Pfarre Asten - WordPress Theme von Kadence WP

Wichtige Mitteilungen
Wochenkalender
Team & Kontakt
Nach oben scrollen
  • Aktuelles
    • Neue Beiträge
    • Bildergalerie
    • Kalender
      • Wochenplan
      • Monatskalender
    • JAKOBUS Pfarrmagazin
  • Angebot
    • Alpha in Asten
    • Familie
    • Zeit für Gott
    • Livestream
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Eucharistie & Kommunion
    • Beichte
    • Krankensalbung
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kirche mit Vision
    • Spenden
 

Lade Kommentare …
 

    Suchen