Von 19. bis 25. November werden unser Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und sein Team die Pfarre Asten St. Jakob besuchen und begutachten. Auch in den neun weiteren Pfarren des Dekanats Enns-Lorch (zu dem wir gehören), wird dieses Ereignis im selben Zeitraum stattfinden. Eine gute Möglichkeit, sich bei gemeinsamen Veranstaltungen mit anderen Pfarren auszutauschen und sich zu vernetzen – so wie wir es uns in unserer Pfarrvision auch vorgenommen haben:
Veranstaltungen
In der Visitationswoche gibt es nun viele Möglichkeiten, um Kontakte im Dekanat zu knüpfen, sich auszutauschen, bestimmte Themen und den eigenen Glauben zu vertiefen, gemeinschaftlich Gottesdienste zu feiern und auch den Bischof und sein Team zu treffen.
Neues Schaufenster
Unser Kreativ-Team hat alle Infos zu den Angeboten dieser Visitationswoche in unserer Nähe im Schaufenster zusammengefasst. Komm vorbei, gustiere bei den Veranstaltungsplakaten und lass dich inspirieren!
Allgemeine Infos
Was ist eine Bischofsvisitation?
Es wird neben besonderen Gottesdiensten und Treffen auch eine Bestandsaufnahme und „Normenkontrolle“ durchgeführt. Früher wurde jede Pfarre einzeln vom jeweiligen Diözesanbischof besucht. Die letzte Visitation in Asten war durch den damaligen Bischof Dr. Ludwig Schwarz im Jahr 2009. Seit Dr. Manfred Scheuer Diözesanbischof geworden ist, gibt es die sogenannte Bischofsvisitation gleichzeitig in allen Pfarren eines
ganzen Dekanats.
Was passiert bei der Bischofsvisitation?
Im September fand bereits eine Vorprüfung der Pfarren statt. Dabei überprüften Fachleute der Diözese unter anderem die Bücher der Pfarrkanzlei, begutachteten die Bausubstanz und nahmen auch in die Finanzen der Pfarren Einsicht und kontrollierten diese.
Vom Sonntag, 19. November bis Samstag, 25. November findet die Visitation durch den Bischof und sein Team, bestehend aus Generalvikar, Bischofsvikar und Visitatorin Frau Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, in allen Dekanatspfarren statt. Ein erster gemeinsamer Gottesdienst ist am 19. November um 9.30 Uhr in Asten geplant – als Start für das gesamte Dekanat. Außerdem wird es weitere pfarrübergreifende Gottesdienste und Treffen der Finanzausschüsse und Pfarrgemeinderatsmitglieder mit dem Visitationsteam geben. Es werden auch Gespräche mit allen Priestern und hauptamtlich angestellten Personen im Dekanat stattfinden.