Zu Allerseelen denken wir ganz besonders an unsere lieben Verstorbenen. Manchmal ist das sehr schmerzhaft, manchmal kommen viele schöne Erinnerungen wieder hoch, für die wir dankbar sind.
Wir können Gott danke sagen und für die Verstorbenen beten:
Neues Schaufenster
Unser Kreativ-Team hat einen neuen Impuls mit diesem Gebet im Schaufenster gestaltet: Komm vorbei, verweile im Gebet und lass dich inspirieren!
Mehr zum Thema…
Hier findet ihr ein interessantes Interview zu vielen spannenden Fragen:
- Warum beten wir für Verstorbene?
- Bei Lebenden weiß man, worum man Gott bitten könnte: um Gesundheit, … was soll man für Verstorbene erbitten?
- Was hat das „Fegefeuer“ mit „Reinigung“ zu tun?
- Welche Gebete sind im Zusammenhang mit dieser Reinigung passend?
- Was bedeutet das Gebet: Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen?
Wie mit Kindern über den Tod sprechen?
In dem Bilderbuch „Wo die Toten zu Hause sind“ von Christine Hubka wird mit sehr schönen und liebevollen Worten und Bildern beschrieben, wie wir uns die „Reinigung“ im Himmel vorstellen dürfen und was uns danach erwartet. Vielleicht kann dieses Buch auch uns Erwachsenen die Angst vor dem Tod nehmen, in der Gewissheit, dass Gott in Barmherzigkeit alles in Ordnung bringen wird, wozu wir selbst nicht fähig waren.
In erzählerischer Weise werden die Hinweise und Bilder, die Jesus vom Leben nach dem Tod gegeben hat, in diesem Buch dargestellt: das Haus mit den vielen Wohnungen, Jesus, der Mühselige und Beladene erleichtert, Freude und Musik, bis zum großen Festmahl. Im Anhang gibt die Autorin kurze prägnante Impulse, wie Vater oder Mutter, Kindergärnter oder Lehrer mit Kindern über den Tod reden können und sie in ihrer Trauer nach einem Todesfall begleiten können.