Wie sehr liebt dich Jesus?

So sehr, dass er für dich und für uns alle den Tod am Kreuz auf sich nahm, damit wir Gott für immer nahe sein können!

… und wie zeigst du Jesus, dass du ihn lieb hast?

Vielleicht wäre das ein guter Vorsatz für die Fastenzeit, besonders daran zu denken und die Beziehung zu Jesus zu vertiefen… ?
Wenn du Fragen dazu hast, dann wende dich gerne an unser Seelsorgeteam: seelsorge@pfarreasten.com

Unser Schaufenster-Team hat einen neuen Impuls für uns gestaltet – Komm vorbei und lass dich inspirieren!

Welche Maske trägst du?

Egal welche Maske du trägst… GOTT LIEBT DICH, WIE DU BIST!

Unser Schaufenster-Team hat einen neuen Impuls für uns gestaltet – Komm vorbei und lass dich inspirieren!
Du bist Gottes Meisterwerk! – Hier ein passende Bibelvers dazu: Epheser 2,10.

Bist DU schon gerüstet?

Die Waffenrüstung Gottes

Unser Schaufenster-Team hat einen neuen Impuls für uns gestaltet – Komm vorbei und lass dich inspirieren! Hier der passende Bibeltext dazu: Epheser 6,11-18.

ICH bin das LICHT der Welt!

Allerheiligen –  wir denken an die Verstorbenen. Beim Herrn finden sie Ruhe und das ewige Leben. Für sie zünden wir ein Licht an, damit wir sein Licht weitertragen, denn er ist das Licht der Welt!

Umgang mit Trauer

„Die Zeit, als mein Vater starb, war sehr schwer für mich und auch für uns als Familie. Gerade in dieser Zeit stellst du fest, wie kurz das Leben ist und wie wertvoll jede Stunde mit einem geliebten Menschen ist. Doch so traurig ich war, wusste ich doch, dass es nicht das Ende war, sondern der Anfang von etwas ganz Besonderem. Und das glaube ich tief in meinem Herzen.
Jesus hat es uns versprochen: „Denn im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Sonst hätte ich euch nicht gesagt: Ich gehe hin, um dort alles für euch vorzubereiten.“ Johannes 14:2 HFA
Und genau diese Hoffnung trägt mich tagtäglich durch mein Leben. Ich weiß, dass das Beste noch kommt.“
Verena Brandstätter

Adventideen für Familien

Warten auf Weihnachten ist für Kinder einerseits wundervoll, andererseits kaum auszuhalten. Hier einige Vorschläge, um die Wartezeit leichter zu machen:

Adventwege

Ein Adventweg besteht aus 24 Feldern (oder ein paar mehr, wenn er bereits am 1. Adventsonntag beginnt) und führt zu einem Ziel – Jesus. Hier gibt es auch mehrere Möglichkeiten der Gestaltung. 

Adventweg mit Krippenfiguren

Diese Möglichkeit habt ihr ja vielleicht schon im Bibel TV der Kinderseite unseres Pfarrmagazins (JAKOBUS 4/21) gesehen. 24 Punkte werden im Haus verteilt. Beginn ist z.B. bei der Haustür, das Ziel ist die Krippe. Jeden Tag bemühen wir uns, Gutes zu tun und die Krippenfiguren dürfen einen Punkt weiter wandern. Wir kommen Jesus durch unsere Guten Taten näher. Hier (auf S. 11 “Mit den Krippenfiguren durch den Advent”) ist diese Idee nochmals genauer beschrieben.

Der kreative Adventweg

Wer gerne malt, kann ein Bild mit einem Adventweg mit dem Ziel (Jesus in der Krippe) zeichnen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt euch auch selbst überlegen, wie ihr die Figuren auf diesem Weg wandern lassen möchtet.
Ihr könnt aber auch ein Bild auf einem Tisch oder Teppich auflegen: Für den Weg können Tücher verwendet werden, für die Tage Steine (o.Ä.) auf denen ihr dann die Krippenfiguren weiterziehen lasst. Dieser Weg lässt sich auch als Spirale anordnen. In der Mitte (das Ziel) ist dann Jesus (Teelicht oder Jesus-Figur).

Adventweg zum Aufhängen

Hierzu findet ihr unterhalb Bilder. Es wurden alle Teile laminiert, Josef und Maria auf Wäschekluppen befestigt und die Wegelemente nur links und rechts am Rand mit Klebepunkte am Kasten befestigt. Jeden Tag wandern Josef und Maria ein Feld nach vor. Vier Kerzen und die Bischofsmütze sind aus Windowcolor und können jedes Jahr individuell angebracht werden. 

Adventkalender

Man kann auf den Klassischen mit Schokolade gefüllten zurückgreifen, oder einen zum Selberbefüllen verwenden. Diese findet man bereits im Handel oder man kann sie auch selber gestalten. Das geht auch mit den Kindern. 

Zum Befüllen eignen sich nicht nur Kleinigkeiten wie Sticker, Stifte,… sondern auch Legematerial oder zum Beispiel die bespielbare Krippe von Playmobil. Natürlich kann man sich auch selbst eine Krippe gestalten und Figuren, Steine, etc. in die Säckchen packen.

Adventkalender mit Bibelgeschichten

Es gibt aber auch ganz besondere Adventkalender mit Botschaft. Sehr empfehlenswert: Mein Adventskalender mit 24 Bibelgeschichten zur Weihnachtszeitfür die ganze Familie

Weitere Ideen

Weihnachten und Advent

Mehr Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten rund um Weihnachten und den Advent findet ihr auf der Webseite der kath. Kirche Vorarlberg.

Weihnachten: Jesu Geburt mit Kindern feiern

Hier bei uns findet ihr konkrete Vorschläge für die Feier am Heiligen Abend.